Bei dieser Sitzung können unterjährige Projektanträge bis max. 5.000 Euro beraten und entschieden werden.
Unser besonderes Sprachprojekt ist gestartet: Aktuelle Infos unter Menü “Sprachprojekt”
“
Übersicht der Projekte 2022 und 2023 im Menü: Projekte
Nach Abwägung aller Faktoren hat der Vorstand sich schweren Herzens entschlossen, die Stifterversammlung 2021 auf einen Termin am 04. Juli 2022 zu verschieben. Die ausgewählten und vorgestellten Projekte mit der jeweiligen Fördersumme sind unter dem Menü : Projekte veröffentlicht! Lesen Sie hierzu auch eine aktuelle Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Offenburg: https://buergerstiftung-offenburg.de/wp-content/uploads/2022/02/PraesentationOffenblatt.pdf
Vorstand bestätigt und neu gewählt
Am 19.Februar endete die dreijährige Amtszeit des Vorstandes. Durch eine vom Stiftungsrat beschlossene Satzungsänderung können zukünftig bis zu fünf Vorstände gewählt werden. Gewählt wurden für die kommenden 3 Jahre 2022 bis 19.02.2025 die bisherigen Vorstände Armin Fink (Sprecher), Barbara Roth und Dr. Christoph Jopen: Sie ermöglichen bewährt und engagiert für die kommenden Jahre die Kontinuität […]
Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschland gratuliert zum 20-jährigen Jubiläum
Mitten in der Stadt: Bürgerstiftung im Schaukasten
Die badische Zeitung hat ihren Schaukasten in der Fußgängerzone aufgegeben. Die Bürgerstiftung nutzt die Möglichkeit und ist ab sofort an ihrem Haus “Bischof”, Steinstraße 14 präsent.
20 Jahre Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas
Beim Neujahrsempfang der Stadt Offenburg 2001 gegründet- Beim Neujahrsempfang 2021 hätten wir den 20. Geburtstag gefeiert. Nun müssen wir mit den Restriktionen der Corona-Pandemie leben. Der analoge Empfang in der Oberrheinhalle kann nicht stattfinden. Es gibt aber einen digitalen Neujahrsempfang mit Bildern aus dem städtischen Leben. Die Dreharbeiten dazu haben- ebenfalls unter coronabedingten Einschränkungen- stattgefunden. […]
Bürgerschaftliches Engagement gewürdigt
Mit einer Spende von 2.900 Euro für das Veranstaltungsprogramm des Montessori Zentrums Ortenau e.V. würdigen wir das viele ehrenamtliche Engagement der Eltern im gemeinnützigen Verein. Tatkräftig angepackt wird von der Gartenarbeit über Nachmittagsangebote für die Kinder, Veranstaltungsplanung und -bewerbung und vieles mehr.
Gütesiegel erneuert
Beim Reginaltreffen Baden- Württemberg des Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands am 31.Januar 2020 nahm Geschäftsführer Bernhard Schneider die Gütesiegelurkunde für die Jahre 2020-2022 entgegen. Für gute Arbeit ausgezeichnet Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas ist mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. “In der globalen Welt, in der wir leben, braucht es lokale […]