Herzlich willkommen bei der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas.
Es ist unsere Aufgabe, Ressourcen aufzubauen und sie zum Wohl der Offenburger Bürger einzusetzen. Wer dahinter steht, wie es gemacht wird und welche Projekte wir fördern, erfahren Sie auf dieser Seite.
Für Menschen, Stadt und Zukunft.
Sie möchten für die Menschen in Offenburg aktiv sein?
Spenden, stiften oder Partner werden.
Das sind drei interessante Möglichkeiten, noch mehr Bürgersinn zu zeigen. Denn damit helfen Sie anderen und machen unsere Stadt noch lebens- und liebenswerter.
Neuste Beiträge
- Spendenübergabe an den Sozialdienst Kath. FrauenSpendenübergabe der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas an die Vorstandsfrauen des SkF Foto: SkF Von links: Anita Rost, Angela Mutzig, Marie-Anne Klinkner, Bernhard Schneider Mit einem Jubiläumsgottesdienst und anschließender Feier hätte in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen des Sozialdiensts katholischer Frauen Offenburg e.V. gefeiert werden sollen. Damit die Geschichte des SkF dokumentiert wird, haben die Vorstandsfrauen … Weiterlesen
- 20 Jahre Offenburger Bürgerstiftung St. AndreasBeim Neujahrsempfang der Stadt Offenburg 2001 gegründet- Beim Neujahrsempfang 2021 hätten wir den 20. Geburtstag gefeiert. Nun müssen wir mit den Restriktionen der Corona-Pandemie leben. Der analoge Empfang in der Oberrheinhalle kann nicht stattfinden. Es gibt aber einen digitalen Neujahrsempfang mit Bildern aus dem städtischen Leben. Die Dreharbeiten dazu haben- ebenfalls unter coronabedingten Einschränkungen- stattgefunden. … Weiterlesen
- Bürgerschaftliches Engagement gewürdigtMit einer Spende von 2.900 Euro für das Veranstaltungsprogramm des Montessori Zentrums Ortenau e.V. würdigen wir das viele ehrenamtliche Engagement der Eltern im gemeinnützigen Verein. Tatkräftig angepackt wird von der Gartenarbeit über Nachmittagsangebote für die Kinder, Veranstaltungsplanung und -bewerbung und vieles mehr. Geschäftsführer Bernhard Schneider beim Besuch des Zentrums und der Übergabe der Förderurkunde. Foto: … Weiterlesen
Aktuelle Projekte
Bildung Fördern
“Boxen zum Experimentieren”- konnte die Kinder-und Jugendbücherei Dreifaltigkeit in der Offenburger Oststadt dank der Stiftung erwerben. Und nun können diese wegen Corana-Sperre leider noch nicht genutzt werden. Auch der beliebte Treffpunkt für KInder und Familien kann seine Funktion erst nach Wiederöffnung erfüllen.


Förderurkunde übergeben
Zum 40jährigen Vereinsjubiläum erhielt der Künstlerkreis Ortenau e.V. als Anerkennung für kontinuierlich ehrenamtliche geleistete Arbeit in der Vermittlung zeitgenössischer Kunst eine Förderung in Höhe von 6.000 Euro zur Durchführung von Sonderausstellungen und Sonderveransttaltungenim Jubiläumsjahr.
Förderkategorie Sport
Anlässlich eines Heimspiels im Februar 2020 übergab Geschäftsführer Bernhard Schneider die Förderurkunde an die Unterabteilung Basketball des TV Zell- Weierbach. Gefördert wird das große ehrenamtliche Engagement der Trainer um Swen Kämmerzähl.

Erneut Gütesiegel für die Bürgerstiftung
Die Qualität der Stiftungsarbeit ist offiziell bestätigt worden. Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas ist auch wieder in den Jahren 2020 bis 2022 Trägerin des Gütesiegel des Arbeitskreises Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Seit 20 Jahren bieten die „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ Orientierung für Bürgerstiftungen im ganzen Land. 270 der rund 400 Bürgerstiftungen in Deutschland tragen aktuell das Gütesiegel, welches für Qualität und Transparenz ihres lokalen bürgerschaftlichen Engagements steht. Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen Bürgerstiftungen neben der Zweckvielfalt und lokaler Ausrichtung der Stiftungsarbeit insbesondere die Unabhängigkeit der Stiftung von politischen Gremien und einen strategischen Aufbau des Stiftungskapitals nachweisen.
Die 10 Gütemerkmale einer anerkannten Bürgerstiftung https://www.buergerstiftungen.org/de/buergerstiftungen/10-merkmale/