Herzlich willkommen bei der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas.
Es ist unsere Aufgabe, Ressourcen aufzubauen und sie zum Wohl der Offenburger Bürger einzusetzen. Wer dahinter steht, wie es gemacht wird und welche Projekte wir fördern, erfahren Sie auf dieser Seite.
Für Menschen, Stadt und Zukunft.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Sie möchten für die Menschen in Offenburg aktiv sein?
Spenden, stiften oder Pate werden.
Das sind drei interessante Möglichkeiten, noch mehr Bürgersinn zu zeigen. Denn damit helfen Sie anderen und machen unsere Stadt noch lebens- und liebenswerter.
Neuste Beiträge
- „MUSIK UND INTEGRATION“ – Ein neuer Stiftungsfonds startetEine anonyme erste Zustiftung ermöglicht unserer Stiftung eine Ausweitung der musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt. Mit den Erträgen aus diesem Fonds soll allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Musizieren erleichtert werden, Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren geweckt und ihnen damit eine gute Integration ermöglicht und die soziale […]
- Bald nur noch Stifter: Vorstandssprecher Armin Fink und Geschäftsführer Bernhard SchneiderDazu einen Artikel im Offenburger Tageblatt lesen: https://buergerstiftung-offenburg.de/wp-content/uploads/2024/12/OT_Abschied-Fink_Schneider.docx
- Aktuelle Infos zum Leuchtturmprojekt: “Sprache – der Schlüssel zur Zukunft”Auf der Seite “Sprachprojekt” gibt es neue Infos: Lesen Sie den aktuellen Weihnachtsbrief an unsere Sponsorinnen und Sponsoren.
Aktuelle Projekte
Eine neue Dimension: Unser 1,5 Mio. Euro Leuchtturmprojekt!
Sprachförderung in 6 Offenburger Kindertagestätten
Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Bürgerstiftung suchte der stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende Dr. Wolfgang Bruder nach einer Projektidee zu einer aktuellen gesellschaftlichen Herausforderung. Unter dem Motto: “Sprache ist der Schlüssel zur Zukunft” wurde ein Leuchtturmprojekt entwickelt, das im September 2022 startete und fünf Jahre läuft. Insgesamt 40 extra dafür eingeworbene Sponsoren unterstützen dieses Großprojekt mit einer Summe von 900.000 Euro! Näheres zum Projekt und die Sponsoren im Überblick lesen Sie unter den Menüs “Sprachprojekt” und “Projekte”!


Erneut Gütesiegel für die Bürgerstiftung

Die Qualität der Stiftungsarbeit ist offiziell bestätigt. Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas ist auch weiterhin in den Jahren 2023 bis 2025 Trägerin des Gütesiegel des Arbeitskreises Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Die 10 Gütemerkmale einer anerkannten Bürgerstiftung https://www.buergerstiftungen.org/de/buergerstiftungen/10-merkmale/
Seit 20 Jahren bieten die „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ Orientierung für Bürgerstiftungen im ganzen Land. 270 der rund 400 Bürgerstiftungen in Deutschland tragen aktuell das Gütesiegel, welches für Qualität und Transparenz ihres lokalen bürgerschaftlichen Engagements steht. Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen Bürgerstiftungen neben der Zweckvielfalt und lokaler Ausrichtung der Stiftungsarbeit insbesondere die Unabhängigkeit der Stiftung von politischen Gremien und einen strategischen Aufbau des Stiftungskapitals nachweisen.